Fallschutz

Sie suchen Rasenschutzmatten oder synthetischen Spielplatzfallschutz aus Gummigranulatmatten?
Dann bieten wir Ihnen die passenden Fallschutzlösungen.

Es gibt Spiel- und Fallschutzflächen, die zwangsweise in Rasen gehalten müssen.

mehr Infos …
Sei es aufgrund der topografischen Lage (Hang- oder Hügelbereich), aus ästhetischen und landschaftlichen Gründen oder zum Beispiel aufgrund des Budgets. Doch bei gängigen Spielgeräten mit einer maximalen Fallhöhe von 150 cm entstehen Probleme, wenn die Rasenfläche partiell abgetreten und die Grasnarbe verletzt ist, was speziell an Auf- und Abgängen von Spielgeräten oder unter Schaukeln häufig und schnell der Fall ist. Dann zählt der Rasen nicht mehr als stoßdämpfende Bodenart bis zu einer Fallhöhe von 150 cm, sondern wird als Oberboden mit einer Zulassung bis 100 cm Höhe gewertet. Ein zweckmäßiges Mittel in diesen Fällen bieten Rasenschutz-Systeme, die wir Ihnen in verschiedenen Varianten anbieten und die unsere Kunden seit vielen Jahren als pragmatische Lösung schätzen. Sie sind allesamt einfach in der Installation und im Handling- selbstverständlich auch übermähbar.

Wir bieten Ihnen hierzu ein breites Produktprogramm an: zunächst einfache Rasengittermatten ohne Fallschutzeigenschaft, die lediglich zum Schutz des Rasens an stark frequentierten Stellen dienen- einerseits als Mattenware in Größe 100 x 150 cm und andererseits als Rollenware. Darüber hinaus spezielle Rasengittermatten aus Gummigranulat 100 x 100 cm groß. Seit es diese Matten für Spielplatzgeräte auf dem Markt gibt, haben wir sie im Sortiment und sind nach wie vor von dieser Fallschutzlösung höchst überzeugt. Gerade in Farbe Grün, unauffällig in Verbindung mit Rasen, bieten sie eine ansprechende und rutschhemmende Fallschutzlösung und sind auch für behindertengerechte Zugänge ideal. Die Matten werden über ein „Schlüssel-Schloss“-System formschlüssig verlegt und verhindern ein Abspielen des Oberbodens, was eine dauerhafte Flächenbegrünung ermöglicht.

In steiler Hanglage oder Erdreich mit Staunässe sowie nachträglich als barrierefreier Zugang in eine Spielfläche mit Schüttmaterial – in solchen Fällen bietet eine Rasenschutzmatte aus Kunststoffgliedern eine optisch ansprechende und zweckmäßige Fallschutzlösung. Die Matten werden maßgenau angefertigt, können aneinandergekoppelt werden und haben vormontierte Ankerketten an den Rändern, die im Erdreich fixiert werden. Sowohl in Verbindung mit Rasen als auch mit losem Schüttmaterial überzeugen diese großflächigen Matten auf zahlreichen Spielplätzen unserer Kunden. Sie sind rutschhemmend, einfach zu installieren und haben sich seit Jahren in der Praxis absolut bewährt. Wir beraten Sie hierzu gerne- vertrauen Sie auf unsere Erfahrung!

Neben Rasenschutzlösungen erhalten Sie bei uns ein umfangreiches Programm an Fallschutzmatten für jede Fallhöhe. Ein synthetischen Fallschutzbelag ist zwar zunächst eine beträchtliche Anschaffung, jedoch langfristig durchaus rentabel. Die Granulatmatten sind sehr robust und widerstandsfähig, daher langlebig. Gefährliche Gegenstände wie Glasscherben im Spielbereich können rasch erkannt und beseitig werden. Verschmutzungen können schnell und kostengünstig entfernt, am besten mit einem Besen einfach abgekehrt werden, wohingegen Schüttmaterial aufwendig gereinigt und getauscht werden muss. Synthetischer Fallschutz ist auch bei starker Frequentierung des Spielplatzes immer auf gleichbleibendem Niveau (keine tiefen Buddelmulden wie im Sand) und muss deshalb viel weniger gewartet werden. Einen großen Vorteil bietet die ebene glatte Oberfläche als barrierefreien Zugang auf Inklusions-Spielplätzen oder zum Beispiel als saubere Lösung auf Schulhöfen, wenn dadurch kein loses Material an den Kinderschuhen ins Gebäude getragen wird. Da die Bodensysteme wasserdurchlässig sind, entstehen keine Pfützen auf der Oberfläche und die Matten sind auch bei Nässe schnell trocknend und rutschhemmend. Sie sind darüber hinaus ein nachhaltiges Produkt: aus ELT (End of Life Tires) gewonnenes Gummigranulat hilft, die Umweltbelastung durch Verbrennung von Altreifen zu verringern.

Die Matten haben Steckverbindungen, eine Art Dübel für ein formschlüssiges Verlegen, und können so im Halbverband verlegt werden. Der Einbau mit Steckverbindern minimiert das Risiko einer Fugenbildung bei starker Beanspruchung. Je nach Untergrund und örtlicher Gegebenheit kann eine (teilweise) Verklebung zusätzlich erforderlich sein. Dazu beraten wir Sie gerne.

Unsere Fallschutzmatten bestehen aus einer SBR-Gummigranulatmischung und werden mit einem farbigen Bindemittel ummantelt. Sie haben immer eine Größe von 50 x 50 cm. Die Stärke der für Ihren Bedarf idealen Fallschutzmatten richtet sich immer nach der maximalen Fallhöhe des jeweiligen Spielgerätes. Wir haben Matten für Fallbereiche unter Spielgeräten mit einer Fallhöhe von 100 cm bis 300 cm im Programm und können Ihnen somit für jedes Spielgerät den passenden synthetischen Fallschutz anbieten. Die meisten Matten gibt es neben den Standardfarben Rotbraun, Anthrazit und Grün auch in weiteren Farben wie Grau, Metallic, Silbergrau oder Blau sowie durch eine zusätzliche EPDM-beschichtete Oberfläche in den leuchtenden Farbenvarianten Signalgelb, Signalgrün, Signalrot, Orange oder Schwarz. Für die Randgestaltung in der jeweiligen Mattenstärke erhalten Sie bei uns ein-, zweiseitig oder innen abgeschrägte Fallschutzmatten sowie halbe Matten für Ihr perfektes Ergebnis ohne Stolperstellen. Außerdem finden Sie bei uns passende Einfassungen, ausgefallene Puzzleplatten oder Hüpfspielplatten als attraktive Ergänzung sowie Sonderlösungen.

Speziell im Auslaufbereich einer Rutsche entsteht häufig ein unschönes Fleckchen, wenn die Grasnarbe abgetreten ist und sich eine Mulde bildet, in der die Nässe zurückbleibt. Hierfür können neben Rasenschutzmatten auch spezielle Rutschenauslaufmatten eine saubere Lösung sein. Wenn diese noch mit Wegeinfassungen umrandet werden, haben Sie langfristig ein zufriedenstellendes Ergebnis. Ferner bieten wir Ihnen für Federwippgeräte oder Karussells einen speziellen Fallschutzmattenkreis an, den Sie beispielsweise auf einer befestigten Fläche aufkleben können. Das bietet eine ideale Fallschutzlösung für derartige Geräte in befestigten Schulhofflächen oder Fußgängerzonen. Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten für Fallschutzflächen und wir beraten Sie hierzu gerne.

Die Spielgerätenorm DIN EN 1176 / 1177 gibt die zulässigen Bodenarten je nach maximaler Fallhöhe der jeweiligen Geräte vor. Eine Übersicht über die möglichen Bodenmaterial-Varianten mit der jeweils vorgeschriebenen Mindestschichtdicke finden Sie bei unseren FAQs – Welchen Fallschutz kann ich im Sicherheitsbereich einbauen?

Jetzt anfragen

Katalog herunterladen

Unser Fallschutz-Sortiment …

Rasenschutzmatte

Rasenschutzmatte

Rasengittermatte

Rasengittermatte

Gummirasenmatte

Gummirasenmatte

Eco-Rasengittermatte

Eco-Rasengittermatte

Blockstufe

Blockstufe

Winkelabdeckung

Winkelabdeckung

Ihre Ansprech­partnerin
für Fallschutzlösungen

Eva-Maria Heinzmann-Kolmbach

Geschäftsführerin

„Mein Fokus liegt immer auf dem Spielwert- mit Leidenschaft und Sachverstand finde ich für Sie die Spielgeräte, die Ihre Kinder sicher begeistern.“