PROJEKT:
Temporärer Spielplatz,
Rathaus / Marktplatz 1,
73525 Schwäbisch Gmünd
Zurück zur Übersicht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir schaffen jedes Jahr über die Sommermonate ein Spielparadies für Kinder aller Altersklassen, das alle sicher begeistert. Dabei ist der Sandspielplatz immer in einzelne Bereiche gegliedert. Die Fläche für die kleinen Krabbelkinder ist nahe an der Außenbewirtschaftung der angrenzenden Gastronomie mit Sichtkontakt zu den hier sitzenden und verweilenden Eltern.
Während die Erwachsenen unter den Sonnenschirmen ein kühles Getränk genießen, haben die Kinder Spaß und sind im Sand beschäftigt. Dieser U3-Bereich mit Kleinkinder-Elementen wie Rutschbrettern, Krabbelrampen, kleinen Netzen und viel Sandspielzubehör wurde zudem in den letzten Jahren beschattet mit Sonnensegel und entsprechender Bepflanzung. Direkt am Rathaus ist der Platz für die Schaukel, die zwar in ihrer Ausführung und Optik von Jahr zu Jahr variiert, aber für die Kinder immer fester Bestandteil des Spielplatzes ist. Eine große Kletter-, Rutsch-, Balancier- und Turnlandschaft für Kindergarten- und Grundschulkinder bildet das zentrale Gerät des Spielparadieses. Ergänzt werden diese Elemente von kleineren Wippgeräten oder häufig einem drehbaren Seilturm / Karussell, die in einem eigens hierfür in den Marktplatz eingelassenen Loch stehen.
„Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat uns auch in diesem Jahr wieder sehr viel Spaß gemacht.“
(Frau Andrea Rein, Assistenz der Geschäftsleitung Touristik und Marketing GmbH)
Grundsätzlich darf keines der Geräte im Erdreich fundamentiert werden. Wir haben spezielle Pfostenschuhe entwickelt, mit denen die Geräte auf die Pflasterfläche vor dem Rathaus aufgestellt, ausnivelliert und untereinander versteift werden. Einige LKW-Ladungen Sand als Fallschutz beschweren und überdecken diese Konstruktionen. So können alle Geräte im Herbst nach Abbau auf dem Marktplatz direkt an ihren weiteren Bestimmungsort transportiert und dort fest installiert werden. Eingerahmt wird die Sandfläche an einigen Stellen von großen Hochbeeten und Sitzbalken.
Die Auswahl der Geräte richtet sich nach dem konkreten Bedarf auf den städtischen Spielplätzen sowie in den Außenanlagen von städtischen Kindergärten und Schulen. Wir liefern dabei den gesamten Service von der konkreten Planung und dem Design der Geräte bis zur Montage auf dem Marktplatz sowie die spätere Montage auf den jeweiligen Spielplätzen.
weiter lesen …
2009 haben wir zum ersten Mal den temporären Spielplatz auf dem Marktplatz gestaltet und der damals gerade frisch ins Amt eingesetzte Bürgermeister Richard Arnold hat das Spielparadies persönlich eingeweiht. Der Sommerspielplatz vor seinem Rathausfenster ist für ihn eine Herzensangelegeheit. Er verlängerte die Spielplatzdauer gleich im ersten Jahr um ein paar Wochen und so wurde der Spielplatz von Juni bis Mitte Oktober zu einer festen Veranstaltungsgröße in Schwäbisch Gmünd. Die Einweihung wird jedes Jahr feierlich zelebriert und mit einem kleinen Pressetermin im Herbst wird der Spielplatz dann verabschiedet.
Es ist immer ein tolles Miteinander aller Akteure: Herrn Oberbürgermeister und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, dem Garten- und Friedhofsamt in der Planung, dem Baubetriebsamt mit Sand- und Pflanzenlieferung, der Touristik und Marketing GmbH, die sich um die tadellose Unterhaltung des Spielplatzes kümmern und die Einweihung sowie Verabschiedung organisieren. Es ist jedes Jahr eine tolle Sache und die Rückmeldungen sind enorm, was uns in unserer Arbeit bestätigt.
Dabei sind in den Jahren auch viele Spielplätze entstanden, die einem von der Stadt vorgegebenen Motto folgten, beispielsweise beim Motto Automobilstadt mit einer großen Spielanlage mit Auto-Applikationen, Klettergriffen in Fahrzeugoptik und einem Sandsdpielauto mit Anhänger. Anlässlich der 850-Jahr-Feier der Stadt Schwäbisch Gmünd entstand vor dem Rathaus eine riesige Stauferburg mit Wehrgängen, Zugbrücke und einer gewendelten Röhrenrutsche, die von einem großem Bergfried-Turm abging. Neben der Burg stand eine Standwippe, die von Stauferfiguren bewacht wurde. Im Folgejahr mit dem Thema „Blumen und Blüten“ als Vorboten für die Landesgartenschau wurden die Geräte mit schönen Blumen-Applikationen verziert. Das Motto Dschungelspielplatz im Landesgartenschau-Jahr wählten die aus, für die jährlich dieser Platz gebaut wird- nämlich die Kinder selbst. Mit viel Grün als zentrale Farbe bei den Geräten sowie in Form von Palmen drum herum, Dschungelbrücken und einer Dschungelschaukel sowie einer Krabbelschlange für die Kleinsten war dieser Platz auch ein beliebter Anlaufpunkt für die Gartenschau-Besucher. Danach wurde der Marktplatz zum „Remsstrand“ mit Schiffen sowohl für Krabbelkinder als auch für größere Kids als Vorboten auf die Remstalgartenschau im Folgejahr. Als auf dem Marktplatz einmal eine große Kletterpyramide mit Röhrenrutsche, eine kleinere Pyramide mit Krabbelelementen für die Kleinsten und einige Krokodil-Wippgeräte standen, staunten die Besucher als sie bei der feierlichen Eröffnung orientalische Klänge vernahmen und eine Bauchtanzvorführung sahen.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft war das Motto natürlich Fußballsommer, das mit vielen Fußball-Applikationen, Tornetzen, einer Nestschaukel in Fußball-Optik oder Klettergriffen an den Kletterwänden in Kickschuh-, Ball- und Torform von uns umgesetzt wurde. Viel Engagement unsererseits war beim Wüsten-Oase-Spielplatz gefordert: eine Oase-Matschanlage, die Palmenschaukel neben einem Rutschturm mit goldener Kuppe und alles eingerahmt von vielen Kamelen- kleinere Kamele als Wipptiere und ein großes geschnitztes Tier mit einer Hängematte waren der Hingucker schlechthin. Nach der Wüste kam das Wasser. Im Folgejahr ist ein riesiges Schiff vor dem Rathaus gestrandet, das speziell für Schulkinder viele Kletter- und Balanciermöglichkeiten bot und die kleineren Kinder konnten im Seehaus nebenan Sandspielen, Rutschen oder sich verstecken.
Wir sind kreativ und freuen uns immer auf neue Themen. Das funktioniert nur in einem engen Austausch mit unseren Lieferanten, die ebenfalls für Neuheiten und neue Ideen offen sind. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir diese Partner immer an unserer Seite wissen dürfen.
Ihre Ansprechpartner
Eva-Maria Heinzmann-Kolmbach
Geschäftsführerin
Eduard Kolmbach
Geschäftsführer